Ziel der Ausbildung

Die Technikerschule Deggendorf dient der beruflichen Fortbildung. Sie ermöglicht aufstiegswilligen Facharbeiterinnen und Facharbeitern die Ausbildung
zur

Staatlich geprüften Technikerin

zum

Staatlich geprüften Techniker 

und befähigt diese als Fachkräfte mit beruflicher Erfahrung, Aufgaben im mittleren Funktionsbereich zu übernehmen. Sie bietet berufliche Aufstiegschancen und eine solide Existenzsicherung. Der Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde bildet außerdem die Grundlage zum Erwerb der Fachhochschulreife.

Die Ausbildung umfasst drei Schwerpunkte :

  • Allgemeine, naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Kenntnisse der angewandten Technik
  • Praktische Fertigkeiten (durch eine Vielzahl von Praktika) 

 

Warum nicht nur Kfz-Mechatroniker die Ausbildung starten sollten!

Die Ausbildung beinhaltet neben Bereichen der Kfz-Technik auch in hohem Maße Grundlagen der Elektrotechnik und der Metalltechnik. 

Damit bietet sich für die Absolventen ein sehr breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Mobilität in den Schwerpunkten Entwicklung, Produktion und Vermarktung.

Aber auch in anderen Industriebranchen ergeben sich durch die vielseitige Ausbildung an unserer Schule attraktive Betätigungsfelder. 

Zugelassen sind Facharbeiter nahezu aller Metall- bzw. Elektroberufe (Elektro nach Genehmigung durch die Regierung).

 

 

Weitere Informationen

Hier finden Sie die Stundentafel.

Sie können verschiedene Abschlüsse erreichen.

Hier zeigen wir Ihnen Perspektiven auf.

 

 

Ansprechpartner

Wolfgang Schwanzer

Wolfgang Schwanzer

Mitarbeiter in der Schulleitung/Technikerschule, Projektarbeit

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

 

Aktuelles

10.10.2023

Auf den Spuren der Elektrizitätsgewinnung durch Wasserkraft

Am 13. September 2023 machten sich die erste sowie die zweite Klasse der Technikerschule Deggen...

» weiterlesen

24.05.2023

Neues Lehrmittel

Touchdisplayprogrammierung leicht gemacht…   Die Projektgruppe Oneiroi-X  mi...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

25

25. Dezember 2023
bis 05. Januar 2024

Weihnachtsferien

Ganztägiger Termin.

12

12. Februar 2024
bis 16. Februar 2024

Frühjahrsferien

Ganztägiger Termin.

25

25. März 2024
bis 05. April 2024

Osterferien

Ganztägiger Termin.

01

01. Mai 2024

Maifeiertag

Ganztägiger Termin.

09

09. Mai 2024

Christi Himmelfahrt - Feiertag

Ganztägiger Termin.

10

10. Mai 2024

beweglicher Ferientag - kein Unterricht

Ganztägiger Termin.

weitere Termine