Neues Lehrmittel

Veröffentlicht am 24.05.2023 | Wolfgang Schwanzer | 37 Aufrufe

Kategorien: Ausbildung, Projektarbeit

Neues Lehrmittel

Touchdisplayprogrammierung leicht gemacht…

 

Die Projektgruppe Oneiroi-X  mit den Mitgliedern Eva Hendlmeier, Fabian Iretzberger und Michael Zauner beschäftigten sich mit der Einarbeitung in ein Touchpanel, die Programmierung und die Anwendung als Lehrsystem und als Schalt- und Informationszentrale für die Elektrokutsche.

Basierend auf einem 13Zoll großen Touchpanel, welches ins Cockpit der Elektrokutsche integriert wird, entwickelte die Projektgruppe für nachfolgende Projektteams ein Lehrsystem für den Einstieg in die Programmierung von Displays und die Vorgehensweise für solche Entwicklungen.

Hierfür baute das Team mit Hilfe 3D-Druckteile eine Versuchsapperatur, welches perfekt in die Versuchsstände der Klassenzimmer integrierbar ist, optisch einem Steuergerät aus der Automobilindustrie gleicht und zusätzlich direkten Zugang zum eigenen Programmieren liefert.

 

Neues Lehrmittel

Vollständiger Versuchsstand im Klassenzimmer mit dem neuen Touchpanel für die Elektrokutsche, den entwickelten Steuergeräten und dem Programmiercode am Laptop

 

Oben sieht man das fertig aufgebaute Lehrsystem. Wie beschrieben wurde ein Arduino Uno zu einem Blinker Steuergerät programmiert. Dies wurde dann mit den entsprechenden Widerständen an die LEDs angeschlossen und zusätzlich jeweils eine Leitung zu dem Gateway geführt.

Das Gateway verarbeitet diese Signale und gibt über den Bildschirm optisch eine Rückmeldung über die jeweilige Richtung und Frequenz des Blinkers. Um die Frequenz auszulesen und diese zu prüfen, muss zuerst der „Prüfen“ Button gedrückt werden.

Mit diesem Lernfeld wird dem Schüler die Grundlagen der Programmierung mit einem Arduino und die Grundlagen der Elektrotechnik nähergebracht. Ebenfalls erhält er bereits einen Vorgriff auf die Fahrzeugkommunikation.

Basierend auf diesem Lehrsystem wird es zukünftigen Projektgruppen stark erleichtert, Displays mit Anwendungen gezielt zu programmieren und gleichzeitig das Projekt Elektrokutsche Schritt für Schritt weiter zu entwickeln.

 

Eva Hendlmeier, Fabian Iretzberger, Michael Zauner, Schüler der Klasse TS2

Wolfgang Schwanzer, Dirk Steger

 

zurück