Kutschenmanufaktur

Kutschenmanufaktur

Unsere Elektrokutsche - der Prototyp entsteht | Bild: Technikerschule Deggendorf

Die Idee

Das e1. Daimlerrste patentierte Automobil der Welt, der "Urdaimler", ein Tricycle aus dem Jahr 1886, wurde von Daimler Benz gebaut.

Modell des "Urdaimlers" - erstellt durch Schüler mit unserem 3D-Drucker

 

 

Auch Ferdinand Porsche hatte eine Vision: Er elektrifizierte eine stählerne Pferdekutsche und entwickelte 1902 den langsamsten Porsche aller Zeiten, den "P1" .

Mit dem Grundgedanken, diese beiden Projekte zu vereinen, entstand beim Leiter der Technikerschule die Projekt-Idee, die "Erste Elektrokutsche Deggendorfs" zu verwirklichen.

Als Grundbasis wurden eine stählerne Rennkutsche und ein ausgesondertes Elektrofahrzeug verwendet. Diese beiden Teile wurden "vermählt" und werden nun nach den Anforderungen für den modernen Straßenverkehr ausgebaut.

In Anlehnung an die Projektidee "Deggendorfer Kutsche" wurde als Arbeitsgrundlage ein fiktives Unternehmen, die "Kutschenmanufaktur" gegründet.

Das Leitbild

Für diese Firma entwarfen die Schüler der zweiten Jahrgangsstufe ein passendes Leitbild.

 Leitbild

 

Beteiligte am Projekt

Schülergruppe:

Schuljahr 2015/16:

Claudia Linnmann, Tobias Nachtigall, Maximilian Frieß, Werner Gerl, Dimitri Kemmer

Schuljahr 2016/17:

 

Projektleiter

StR Wolfgang Schwanzer, Leiter der Technikerschule, Verantwortlicher für Projektarbeit

 

Projektstart - Die Kickoff-Veranstaltung

Über die Schulleitung erfolgt die Einladung an die Kollegen zur Kickoff-Veranstaltung. Beteiligt sind alle Fachbereiche, mit denen im Rahmen der Fertigstellung eng zusammengearbeitet wird.

Termin: 18. Juni 2015

Gäste

  • OStD Dirk Steger, Verantwortlicher für Projektarbeit
  • StD Michael Bauer, Fachbetreuer Metalltechnik
  • FOL Ludwig Lummer, Werkstattbetreuer Metalltechnik
  • StD Gerhard Wilfling, Fachbetreuer Kfz-Technik
  • FOL Christian Pfeffer, Werkstattbetreuer Kfz-Technik
  • OStR Martin Rieder, Fachbereich Holztechnik
  • FL Nicole Miedl, Fachbereich Farbtechnik
  • OStD Bartholomäus Sagstetter, Schulleiter
  • StDin Angela Saller, ständ. Vertreterin des Schulleiters
  • StD Jürgen Vogl, Mitarbeiter in der Schulleitung

 

Die Präsentation

Zur Einstimmung auf das Projekt wurde folgende Präsentation erstellt.

 

Die Kutsche im Originalzustand

 

 

Beteiligte Abteilungen

Metalltechnik - Stabilisierung der Karosserie

Kfz-Technik

Elektrotechnik - Antrieb, Beleuchtung

Holztechnik - Verkleidung und Sitzmöglichkeiten

Farbtechnik - Lackierung der Kutsche

außerschulisch:

Fa. Webasto - Verdeckgestaltung und -fertigung

 

Projektleiter:

StR Wolfgang Schwanzer

 

 

 

Ansprechpartner

Wolfgang Schwanzer

Wolfgang Schwanzer

Mitarbeiter in der Schulleitung/Technikerschule, Projektarbeit

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aktuelles

24.05.2023

Neues Lehrmittel

Touchdisplayprogrammierung leicht gemacht…   Die Projektgruppe Oneiroi-X  mi...

» weiterlesen

24.05.2023

Projektarbeit Renn-Elektro-Kart

Dokumentation / Reflexion zum Projekt E-Kart   Vor dem Projekt: Das Team „E-Kart&...

» weiterlesen

24.05.2023

Austauschtage mit der Technikerschule München

Austauschtage mit der Technikerschule München Seit ca. zwei Jahren sind wir schon in Kont...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

31

31. Juli 2023
bis 10. September 2023

Sommerferien

Ganztägiger Termin.

11

11. September 2023

Erster Schultag Schuljahr 2023/24

Ganztägiger Termin.Technikerschule Deggendorf

weitere Termine