Fristen

Fristen

Bild: Fotolia.com - Picture Factory (Stift mit Kalender)

Anmeldung:

bitte bis Juli des Jahres

Schulbeginn

jeweils September des Jahres 

Informationen zum Ausbildungsbeginn

Sollten Sie nicht bis zum letzten Tag vor Beginn der Fachschulausbildung versicherungspflichtig sein (also arbeiten), vergessen Sie nicht, sich bei der Arbeitsagentur arbeitslos zu melden und Arbeitslosengeld (ALG I) zu beantragen. Ansonsten verlieren Sie ggf. Ihren Anspruch auf ALG I.

Melden Sie sich auf jeden Fall arbeitslos, auch wenn zwischen dem Ende Ihres Arbeitsverhältnisses und dem Beginn Ihrer Weiterbildung nur ein oder zwei Tage liegen. (z.B.: Ende der Beschäftigung = Freitag, 31.08 - Beginn der Weiterbildung = Montag, 03.09.)

Sollten Sie kein ALG I beantragen, werden Sie nach Abschluss der Fachschulausbildung und bei anschließender Arbeitslosigkeit automatisch in HARTZ IV eingestuft. Ihr Anspruch auf ALG I verfällt, weil Sie während der zwei Jahre der Fachschulausbildung nicht versicherungspflichtig waren.

Haben Sie sich jedoch vor Beginn der Fachschulausbildung bereits arbeitslos gemeldet, können Sie den Bezug von ALG I fortsetzen.

Ansprechpartner

Wolfgang Schwanzer

Wolfgang Schwanzer

Mitarbeiter in der Schulleitung/Technikerschule, Projektarbeit

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aktuelles

24.05.2023

Neues Lehrmittel

Touchdisplayprogrammierung leicht gemacht…   Die Projektgruppe Oneiroi-X  mi...

» weiterlesen

24.05.2023

Projektarbeit Renn-Elektro-Kart

Dokumentation / Reflexion zum Projekt E-Kart   Vor dem Projekt: Das Team „E-Kart&...

» weiterlesen

24.05.2023

Austauschtage mit der Technikerschule München

Austauschtage mit der Technikerschule München Seit ca. zwei Jahren sind wir schon in Kont...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

31

31. Juli 2023
bis 10. September 2023

Sommerferien

Ganztägiger Termin.

11

11. September 2023

Erster Schultag Schuljahr 2023/24

Ganztägiger Termin.Technikerschule Deggendorf

weitere Termine