Fächer im 2. Schuljahr

Pflichtfächer

Englisch

Fachprofil:

Der Englischunterricht an den Fachschulen ist in der Regel praxisbezogener Sprachunterricht. Verständliche und situationsgerechte Kommunikation hat grundsätzlich Vorrang vor der regelgesteuerten Sprachproduktion.

Dennoch muss auch Elementen der formalen Sprachbetrachtung Rechnung getragen werden. Dies geschieht im Wesentlichen in Modul I des Lehrplans. Bei Schülerinnen und Schülern mit geringen Vorkenntnissen soll durch Wiederholung von Regeln und durch entsprechende Übungen ein angemessener allgemeinsprachlicher Kenntnisstand erreicht werden. Form und Gebrauch bestimmter relevanter Strukturen sollen sich durch ständiges Verwenden im Unterricht einprägen.

Der Unterricht muss darauf abzielen, Sprechhemmungen bei den Schülerinnen und Schülern abzubauen und ihnen Vertrauen in ihre fremdsprachlichen Fähigkeiten zu vermitteln. Deshalb sollte eine gewisse Fehlertoleranz – insbesondere beim mündlichen Sprachgebrauch – praktiziert werden.

Die Schülerinnen und Schüler sollen stets dazu angeleitet werden, ihr individuelles Lernverhalten zu reflektieren, und sollen sich unterschiedlicher Möglichkeiten, eine Fremdsprache zu lernen, bewusst werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu angeleitet werden, die vielen außerschulischen Möglichkeiten, Fremdsprachenkenntnisse zu erwerben und anzuwenden, wahrzunehmen.

Ein weiteres Prinzip im Englischunterricht an den Fachschulen ist es auch, kulturelle Kompetenz zu vermitteln, d. h. das Wissen über und das Verständnis für andere Denk-, Verhaltens- und Lebensweisen in der englischsprachigen Welt zu fördern und zur kritischen Reflexion der eigenen Einstellungen anzuregen.

Inhalte und Struktur des Lehrplans

Um den unterschiedlichen zeitlichen Rahmenvorgaben des Englischunterrichts an den verschiedenen Fachschulen Rechnung zu tragen, ist der Lehrplan in modularer Weise aufgebaut.

Modul I  besteht aus zwei Lerngebieten, Lerntechniken für den Fremdsprachenerwerb und elementare Sprachkompetenz. Aufgabe dieses Moduls ist es, die heterogenen Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler einander anzugleichen sowie bestehende Defizite abzubauen. In leistungsstarken Klassen kann Modul I ggf. ganz oder teilweise zu Gunsten von Elementen aus Modul II oder Modul III entfallen.

Modul II behandelt die die Lerngebiete Lerntechniken für den Fremdsprachenerwerb, Gespräche führen und Meinungen vertreten, gesprochene Mitteilungen und Texte verstehen, Texte in englischer Sprache verfassen und Sprache im kulturellen Kontext. Ziel dieses Moduls ist es, die Kenntnisse und Fähigkeiten für den Erwerb der Fachhochschulreife zu vermitteln.

In Modul III liegt der Schwerpunkt neben den Lerngebieten mündliche und schriftliche Kommunikation und Sprache im kulturellen Kontext auf der Arbeit mit Fachtexten. Dieses Modul berücksichtigt besonders die berufsspezifischen Anforderungen der verschiedenen Fachrichtungen.

Die Lehrplanstruktur ermöglicht es, durch das Kombinieren der Module die Unterrichtsinhalte der jeweiligen Situation und dem Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler anzupassen.

Die Lerngebiete sind nicht als in sich geschlossene Einheiten eines nach dem anderen zu behandeln. Vielmehr stellen die Lerngebiete Unterrichtsschwerpunkte dar, die im Laufe eines jeden Schuljahres mehrmals und abwechselnd behandelt werden sollen und die zudem vielfältig miteinander kombinierbar sind.

In den Lerngebieten finden sich die vier kommunikativen Kompetenzbereiche wieder, die als Prüfungskategorien in europäische Fremdsprachenzertifikate Eingang gefunden haben: Reception, Production, Interaction and Mediation. So verbindet z. B. das Lerngebiet „ Gespräche führen und Meinungen vertreten“ das Hörverstehen (rezeptive Fertigkeit) und die Sprechfertigkeit (produktiv) zu interaktiven Sprechhandlungen (Gesprächen), die sich rein auf der Ebene der Zielsprache bewegen können, zu denen aber auch Handlungen der Sprachmittlung (Mediation) zwischen Sprechern der deutschen Sprache und der Zielsprache gehören können.

 

Zeit: 2 Unterichtsstunden

Lehrer:

Markus Ederer

Markus Ederer

Datenschutzbeauftragter, Ansprechpartner Englisch-Zertifikat, Klassenleiter Technikerklasse TS1

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Mathematik II

Fachprofil:

Die Mathematik ist heute eine wichtige wissenschaftliche Disziplin, die umfangreiches Wissen und vielfältige Verfahren bereitstellt, um Probleme etwa der Naturwissenschaften, der Technik und der Wirtschaft, aber auch solche des täglichen Lebens und der Umwelt zu lösen.

Ebenso bedeutsam wie diese pragmatischen Verfahren sind die zweckfreien Erkenntnisse und Methoden, die die Mathematik als Wissenschaft hervorbringt. Erst diese Wechselwirkung zwischen Problemen der Praxis und theoretischen Fragestellungen führt immer wieder zu neuen und vertieften Einsichten in beiden Bereichen.

Aus dieser Erkenntnis ergeben sich die Ziele des Mathematikunterrichts:

Ein erstes Ziel des Mathematikunterrichts ist es, bei den Schülerinnen und Schülern Verständnis für die Methoden und Strukturgesetze der Mathematik zu entwickeln, um komplexe Zusammenhänge zu gliedern und zu erschließen. Notwendig ist dabei die Verwendung klarer Begriffe und Definitionen, der exakte Gebrauch mathematischer Symbole, eine präzise mathematische Ausdrucksweise, eine folgerichtige Gedankenführung und systematisches Vorgehen.

Ein weiteres Ziel des Mathematikunterrichts ist es, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, beruflich-sachliche Probleme prägnant zu verbalisieren, mathematisch zu erfassen und einer Lösung zuzuführen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es nötig, dass Anwendungsaufgaben aus dem beruflichen Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schüler nicht nur im fachspezifischen Teil behandelt werden, sondern integraler Bestandteil des gesamten Unterrichts sind.

Schließlich sind im Mathematikunterricht die Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die Voraussetzung für die Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule sind.

Inhalte des Lehrplans:

 

Zeit: 2 Unterichtsstunden

Lehrer:

Christian Löschel

Christian Löschel

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Betriebspsychologie

Lerngebiet 1

Mitarbeiter auswählen und einstellen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Anforderungsprofile für Mitarbeiter und stellen geeignete Bewerber nach Bewertung der Bewerberprofile ein.

Die Schülerinnen und Schüler sind sich bewusst, dass die Mitarbeiter eines Unter-nehmens für den Erfolg auf den Märkten entscheidend sind. Sie erkennen die Notwendigkeit einer strategischen Personalplanung.

Sie informieren sich über die gängigen Methoden der Mitarbeiterauswahl. Sie werten Bewerbungsunterlagen und Arbeitszeugnisse auf der Basis stellenspezifischer Anforderungen aus. Die Auswirkung einer Fehlentscheidung bei der Auswahl von Mitar-beitern ist ihnen bewusst.

Anhand konkreter Fälle erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler relevante Rechtsnormen für die Einstellung von Mitarbeitern und wenden diese entsprechend an.

Inhalte:

  • Stellenanzeigen
  • Einstellungstests
  • Bewerbergespräch
  • Arbeitsvertrag

 

Lerngebiet 2

Mitarbeiter führen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler wenden situations- und personenbezogen unterschiedliche Führungsstile an und sind sich der Notwendigkeit bewusst, Mitarbeiter individuell zu führen.

Sie informieren sich über arbeitsrechtliche Bestimmungen sowie gängige Entlohnungsformen.

Sie wenden geeignete Motivations-, Konfliktlösungs- und Kommunikationstechniken in praxisnahen Situationen an.

Sie planen und führen Mitarbeitergespräche.

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln einen für sie geeigneten Führungsstil und erproben diesen in praxisrelevanten Simulationen. Sie sind sich der Bedeutung und des Einflusses ihres Führungsstils auf die Unternehmenskultur bewusst.

Inhalte:

  • Beurteilung
  • Weisungsrecht
  • Abmahnung
  • Kündigung

 

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Lehrer:

 

Fahrzeugtechnische Kommunikationssysteme

Lerngebiet 1

Grundlagen der Netzwerktechnik

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Arbeitsweise von Datennetzwerken in Fahrzeugen. Dabei vergleichen sie die verschiedenen Netzwerkstrukturen und Netzwerksysteme hinsichtlich ihres Aufbaues, ihrer Übertragungsgeschwindigkeit, Datensicherheit, Echtzeitfähigkeit, Bandbreite und Kosten.

Sie analysieren Datenprotokolle von Bussystemen und erkennen das Problem der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV).

Inhalte:

  • Netzwerkarchitektur in Fahrzeugen
  • Komponenten der Netzwerktechnik in Fahrzeugen
  • Datensicherheit, Bandbreite, Echtzeitübertragung
  • Binäre und hexadezimale Zahlensystemen
  • Synchrone und asynchrone Datenübertragung
  • OSI-7-Schichtmodell
  • EMV

 

Lerngebiet 2

Bussysteme in Kraftfahrzeugen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler analysieren unterschiedliche Bussysteme in Fahrzeugen hinsichtlich ihrer verwendeten Komponenten sowie deren Funktion im Netzwerk und bewerten deren Verwendbarkeit für bestimmte Aufgaben im Fahrzeug.

Sie können die Datenströme verschiedener Netzwerksysteme beobachten und vergleichen.

Sie analysieren Datenprotokolle mit geeigneter Software und können die entspre-chende Datenrate berechnen.

Die Schülerinnen und Schüler wenden Fehlersuchstrategien unter Verwendung vorhandener Stromlauf- und Netzwerkpläne an. Sie analysieren und diagnostizieren Fehler in Bussystemen mit geeigneten Messgeräten und erarbeiten Vorschläge zur Fehlerbehebung.

Inhalte:

  • Physikalischer Aufbau
  • Unterschiede verschiedener Bussysteme
  • Data Frames
  • Stromlaufpläne und Pläne von Netzwerktopologien
  • Baudrate, Bitrate
  • Isolationsfehler

 

Lerngebiet 3

Externe Kommunikation und Interaktion mit Fahrzeugnetzwerken

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler analysieren und benützen verschiedene externe technische Systeme mit geeigneten Schnittstellen, um mit Netzwerken in Fahrzeugen zu kommunizieren. Sie vertiefen ihr Systemverständnis von vernetzten Systemen, um die Diagnose von mehreren gleichzeitig auftretenden Fehlern umzusetzen.

Sie analysieren und programmieren Steuergeräte für verschiedene Abläufe im Fahrzeug.

Sie führen Software-Updates durch und binden nachgerüstete Komponenten in das Netzwerk ein.

Inhalte:

  • Genormte Datenanschlüsse
  • Diagnosewerkzeuge
  • Webbasierte Werkstatt-Informationssysteme
  • Schnittstellenbox
  • Tools für Steuergeräte- und Netzwerkanalyse
  • Steuergeräte

 

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Lehrer:

Wolfgang Buchner

Wolfgang Buchner

Klassenleiter Technikerklasse TS2

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Hubert Grill

Hubert Grill

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Steuerungs- und Regelungstechnik

Lerngebiet 1

Lineare Regelkreisglieder analysieren

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler analysieren und simulieren lineare regelungstechnische Systeme.

Sie informieren sich über die Grundbegriffe der Regelungstechnik, stellen Regelkreise grafisch dar, ermitteln das Verhalten von Regelkreisgliedern und ordnen praktische Anwendungsbeispiele den einzelnen Regelkreisgliedern zu.

Die Schülerinnen und Schüler beschreiben das Verhalten linearer Regelkreisglieder mittels mathematischer Methoden und identifizieren Regelstrecken. Sie entwerfen ein Streckenmodell und wählen einen geeigneten Regler aus. Sie erkennen den Unter-schied zwischen realen und idealisierten Reglern und bewerten die Relevanz für die einzelne Regelaufgabe.

Sie vergleichen das Funktionsprinzip von analogen und digitalen Reglern und nennen Kriterien für deren Einsatzbereiche.

Inhalte:

  • Begriffe der Regelungstechnik
  • Darstellung von regelungstechnischen Strukturen
  • Regelkreisglieder
  • Analyse und Simulation von Regelstrecken
  • Analoge und digitale Regler

 

Lerngebiet 2

Regelkreise entwerfen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler entwerfen Regelkreise und parametrieren diese.

Sie informieren sich über Stabilitätskriterien, führen Stabilitätsuntersuchungen durch und kennen Optimierungskriterien für die Reglereinstellungen. Sie verbessern die Regelgüte durch Aufschaltungen von Steuerungen.

Inhalte:

  • Frequenzgang- und Übertragungsfunktionen für Führungs- und Störverhalten
  • Stabilität von Regelkreisen
  • Optimierungskriterien und Einstellregeln für Regelkreise
  • Regelkreise mit stetigen und nichtstetigen Reglern
  • Verschiedene Regelungsverfahren

 

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Lehrer:

Wolfgang Schwanzer

Wolfgang Schwanzer

Mitarbeiter in der Schulleitung/Technikerschule, Projektarbeit

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Maschinenelemente

Lerngebiet

Maschinenelemente auswählen

Kompetenzerwartungen:

Die Schüler und Schülerinnen wählen Maschinenelemente für Konstruktionslösungen aus.

Bei der Auswahl und Dimensionierung dieser Maschinenelemente berücksichtigen sie neben traditionellen Bewertungskriterien auch Aspekte einer umweltgerechten Lösung.

Sie dimensionieren und beurteilen einzelne Maschinenelemente unter Berücksichtigung der Normen, Einsatzbedingungen sowie wirtschaftlicher und ökologischer Gesichtspunkte.

Dazu verwenden die Schüler und Schülerinnen auch herstellerspezifische Informationen und Berechnungsprogramme.

Sie verknüpfen Unterrichtsinhalte eng mit den Fächern Konstruktion, Mathematik, Chemie und Werkstoffkunde.

Inhalte:

  • Wellen-Nabenverbindungen
  • Wälzlager und Gleitlager
  • Zahnräder und Zahnradgetriebe
  • Schraub- und Schweißverbindungen

 

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Lehrer:

Wolfgang Schwanzer

Wolfgang Schwanzer

Mitarbeiter in der Schulleitung/Technikerschule, Projektarbeit

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Betriebswirtschaft

Lerngebiet 1

Projekte planen und organisieren

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler planen einen Projektauftrag und bauen eine Projektorganisation auf.

Sie legen anhand einer Fallstudie Projektziele fest, erstellen einen zeitlichen Ablaufplan und analysieren mögliche Projektrisiken. Die Teilnehmer trainieren Maßnahmen zur Projektsteuerung und -überwachung sowie Methoden zur Konfliktlösung.

In Teambesprechungen tauschen sie wichtige Informationen mit Hilfe entsprechender Präsentationstechniken aus.

Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren ihre Vorgehensweise und präsentieren ihr Projekt.

Inhalte:

  • Phasenmodell des Projektmanagements
  • Projektpläne
  • Planungs- und Analysemethoden
  • Zeit- und Risikomanagement
  • Präsentations- und Moderationstechniken

 

Lerngebiet 2

Arbeitsabläufe planen und organisieren

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler führen eine Auftragsbearbeitung durch und erstellen ein geeignetes Fertigungsprogramm unter Berücksichtigung der Material-, Kapazitäts- und Termindisposition.

Sie überwachen die betrieblichen Abläufe und reagieren auf Störungen, indem sie steuernd in das Fertigungsprogramm eingreifen. Sie untersuchen in diesem Zusammenhang die Bedeutung von Programmen zur computergestützten Planung und Steuerung der Fertigung. Die Schülerinnen und Schüler beziehen die Qualitätssicherung in ihre Wirtschaftlichkeitsüberlegungen ein, indem sie geeignete Maßnahmen zur Qualitätskontrolle erkunden und unter Kosten- und Marketinggesichtspunkten reflektieren.

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen Arbeitssysteme und verbessern die betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation. Sie entscheiden dabei zwischen alternativen Fertigungsarten und Ablaufprinzipien unter Berücksichtigung der Produktionskosten, der Mitarbeiterinteressen und des Marketingkonzepts.

Die Schülerinnen und Schüler erleben den Fertigungsprozess im Rahmen von Betriebsbesichtigungen.

Inhalte:

  • Produktionsorganisation
  • Arbeitsablaufplanung
  • Kapazitätsplanung
  • Materialplanung
  • Arbeitszeitplanung
  • Dokumentation der Planungsergebnisse
  • Fertigungssteuerung
  • Qualitätsmanagement

 

Lerngebiet 3

Betriebliche Prozesse im Rechnungswesen erfassen und analysieren

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler bilden Geschäftsfälle mit Hilfe der Finanzbuchhaltung ab und analysieren die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens.

Sie informieren sich über den Aufbau und die Erstellung einer Bilanz, erarbeiten sich die Kontenrahmen und erstellen einfache Buchungssätze.

Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden mit Hilfe der Abgrenzungsrechnung zwischen der Finanzbuchhaltung und der Kosten- und Leistungsrechnung.

Sie können Kostenarten differenzieren und beurteilen Veränderungen der Kosten bei Beschäftigungsschwankungen.

Die Schülerinnen und Schüler erstellen einen Betriebsabrechnungsbogen und können daraus Zuschlagssätze ermitteln. Sie sind imstande, eine Kostenträgerstückrechnung als Vollkostenrechnung auf Ist- und Normalkostenbasis durchzuführen.

Die Schülerinnen und Schüler kalkulieren mit Maschinenstundensätzen. Sie erkennen die Grenzen der Vollkostenrechnung und verstehen die Deckungsbeitragsrechnung als Grundlage für Entscheidungen zur Bestimmung von Preisuntergrenzen.

Sie fertigen ein optimales Produktionsprogramm an und erstellen eine Prozesskostenrechnung.

Die Schülerinnen und Schüler begreifen die Instrumente des Controllings zur Steuerung betrieblicher Abläufe.

Inhalte:

  • Finanzbuchhaltung
  • Abgrenzungsrechnung
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerstückrechnung
  • Maschinenstundensatzrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Prozesskostenrechnung
  • Controllingfunktionen

 

Zeit: 3 Unterrichtsstunden

Lehrer:

 

Messtechnik (EFK)

Lerngebiet 1

Grundlagen der Messtechnik

Kompetenzerwartungen:

Die Schüler und Schülerinnen arbeiten sich, aufbauend auf die in der Elektrotechnik gelegten Grundlagen, vertieft in die Funktionsweise und Handhabung elektrischer Messgeräte und Sensoren ein.

Sie wählen den Anforderungen entsprechende Messverfahren aus, bauen Messschaltungen auf und führen Messungen durch. Sie erkennen die Notwendigkeit von Kalibrierung und Justierung.

Sie erfassen Fehlerquellen und Fehlerarten und berechnen Messfehler.

Die Schülerinnen und Schüler werten Messreihen statistisch aus, dokumentieren die Ergebnisse und interpretieren sie.

Inhalte:

  • Analog und digital arbeitende elektrische Messgeräte
  • Fehlerbetrachtung und Fehlerrechnung
  • Messschaltungen zur Bestimmung von Widerständen
  • Statistische Auswertungsmethoden von elektrischen Messungen
  • Messung von Gleichgrößen
  • Messung nichtelektrischer Größen
  • Potenzialausgleichs- und Isolationsmessung

 

Lerngebiet 2

Messungen im Wechselstromkreis

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler machen sich mit der Handhabung der zur Verfügung stehenden Messsysteme vertraut, wählen Geräte und Messverfahren selbstständig aus und führen die Messungen unter Beachtung der Sicherheitserfordernisse aufgabengemäß durch.

Bei der Wahl der Messverfahren wägen sie Messgenauigkeit und Aufwand sorgfältig ab und setzen geeignete Messgeräte als Spannungs-, Zeit-, und Frequenzmesser ein. Messergebnisse werden in geeigneter Form dokumentiert, grafisch ausgewertet und interpretiert.

Inhalte:

  • Messgeräte
  • Leistungsmessung im Ein- und Dreiphasen-Wechselstromnetz
  • Messung des Zeitverhaltens elektrischer Schaltungen
  • Messung des Übertragungs- und Frequenzverhaltens elektrischer Schaltungen

 

Lerngebiet 3

Digitale Messsysteme

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler verstehen die Funktionsweise und Handhabung digitaler Messsysteme und setzen diese bei der messtechnischen Untersuchung elektronischer Schaltungen ein.

Die Schüler und Schülerinnen gewinnen einen Einblick in die Verfahren der Digi-tal/Analog- und Analog/Digital-Umsetzung und führen Fehlerbetrachtungen durch.

Sie erhalten einen Einblick in den Aufbau und Möglichkeiten computergestützter Messsysteme.

Die Schüler und Schülerinnen dokumentieren die Messergebnisse, werten sie aus und präsentieren ihre Arbeitsergebnisse.

Inhalte:

  • Digitale Messsysteme und -verfahren
  • Verfahren der Digital/Analog- und Analog/Digital-Umsetzung
  • Fehlerbetrachtungen

 

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Lehrer:

Dirk Steger

Dirk Steger

Projektarbeit Technikerschule

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Hybrid- und Elektrofahrzeuge

Lerngebiet 1

Klassifizierung der Hybridkonzepte und Elektrofahrzeuge sowie Antriebsstrangmanagement

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler kennen die Grundbegriffe der Technologie von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.

Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Grundkonzepte verschiedener Antriebsstrangkonfigurationen und erkennen ihre Vor- und Nachteile. Sie beurteilen die Dimensionierung von Hybridkonzepten und deren Auswirkungen auf Verbrauch und Fahrleistungen.

Die Schülerinnen und Schüler beschreiben die verschiedenen Betriebszustände von Elektro- und Hybridfahrzeugen und versuchen aus den verschiedenen Betriebszu-ständen eine Betriebsstrategie abzuleiten. Sie erstellen einen Zustandsautomaten zur Umsetzung der geplanten Betriebsstrategie. Sie erkennen die Notwendigkeit einer übergeordneten Steuerung zur Koordination der verbauten Antriebsaggregate.

Sie erarbeiten exemplarisch ein Hybrid- oder Elektrokonzept und beschreiben dessen Funktion. Dabei erfassen sie die verschiedenen Hybridzustände und beschreiben ihre Funktionsweise.

Inhalte:

  • Serieller Hybrid
  • Parallelhybrid
  • Leistungsverzweigter Hybrid
  • Micro-, Mild-, Full- und Plug-In-Hybrid
  • Elektrofahrzeug
  • Betriebszustände und -Übergangs Bedingungen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
  • Betriebsstrategien von Hybrid- und Elektrofahrzeugen

 

Lerngebiet 2

Komponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Komponenten von Elektro- und Hybridfahrzeugen und beurteilen ihre physikalischen Grenzen. Hierbei untersuchen sie Wirkungsgrad, Betriebstemperaturbereich, Kosten, Gewicht und Bauraumverbrauch je installierter Leistung, Lebensdauer und Umweltverträglichkeit der Komponenten.

Sie führen elektrische Messungen, auch unter Spannung, an Hochvoltsystemen durch und wenden dabei die Sicherheitsregeln beim Freischalten von Hochvoltsystemen an.

Die Schülerinnen und Schüler ermitteln Verantwortlichkeiten, notwendige Qualifikationsumfänge und unterweisen Mitarbeiter.

Inhalte:

  • Verbrennungskraftmaschinen
  • Elektromaschinen
  • Leistungselektronik
  • Energiespeicher
  • Brennstoffzelle
  • Nebenaggregate
  • Gefährdungsbeurteilung am Hochvoltsystem
  • HV-Außer- und Inbetriebnahme
  • Isolationswiderstandsmessung und Potentialausgleichsmessung
  • Messungen an spannungsführenden Bauteilen
  • Fehlerdiagnose

 

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Lehrer:

Josef Muck

Josef Muck

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Hubert Grill

Hubert Grill

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

 

Profilfächer

Energieerzeugung und -speicherung

Lerngebiet 1

Energiespeichertechnologien

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler kennen verschiedene Möglichkeiten Energie zu speichern.

Sie untersuchen die verschiedenen Speichertechnologien und beschreiben ihre Vor- und Nachteile.

Inhalte:

  • Chemische Energiespeicher
  • Elektrochemische Energiespeicher
  • Physikalische Energiespeicher
  • Mechanische Energiespeicher
  • Hydraulische und pneumatische Energiespeicher

 

Lerngebiet 2

Package von Energiespeichern in Fahrzeugen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler beurteilen die Technologien bezüglich des Einsatzes im Fahrzeug und den daraus resultierenden Randbedingungen, wie z. B. Unfallgefährdung, Platzbedarf und Temperatur, und sie vergleichen die Energiespeicher hinsichtlich ihrer Leistungswerte.

Hierbei soll auch die Betankung bzw. Aufladung der Energiespeicher in Fahrzeugen betrachtet werden.

Inhalte:

  • Bauformen von Energiespeichern
  • Verschaltung und Symmetrierung elektrischer Energiespeicher
  • Betankung bzw. Aufladung der Speicher

 

Lerngebiet 3

Energie erzeugen und verteilen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler verschaffen sich einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, Energie zu erzeugen und zu verteilen.

Dabei vergleichen sie den Gesamtwirkungsgrad der verschiedenen Technologien von der Erzeugung der Energie bis zur Umsetzung im Fahrzeug.

Inhalte:

  • Energieerzeugung
  • Energieverteilung

 

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Lehrer:

Daniel Melch

Daniel Melch

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Elektromaschinen und Leistungselektronik (EFK)

Lerngebiet 1

Gleichstrommaschinen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über den Aufbau, die Wirkungsweise und das Betriebsverhalten einer Gleichstrommaschine im Motor- und Generatorbetrieb und beschreiben deren Einsatzmöglichkeiten.

Sie entwickeln das elektrische Ersatzschaltbild, ermitteln die wichtigsten Betriebsgrößen der Gleichstrommaschine und führen Berechnungen durch.

Sie untersuchen den Mehrquadrantenbetrieb und die Drehzahl- bzw. Momentensteuerung anhand von Datenblättern und Kennlinien.

Sie untersuchen das Betriebsverhalten der Gleichstrommaschine und führen Funktionstests durch.

Inhalte:

  • Aufbau und Wirkungsweise
  • Betriebsformen
  • Betriebsverhalten
  • Berechnung von Betriebsgrößen

 

Lerngebiet 2

Drehstrommaschinen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler verschaffen sich einen Überblick über die verschiedenen Drehstrommaschinen und deren Einsatzmöglichkeiten.

Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über den Aufbau und die Wirkung des rotierenden magnetischen Feldes.

Sie berechnen die Betriebsgrößen von Synchron- und Asynchronmaschinen.

Sie untersuchen das Betriebsverhalten der Drehstrommaschinen und führen Funktionstests durch.

Inhalte:

  • Asynchronmaschinen
  • Synchronmaschinen
  • Betriebsgrößen
  • Betriebsverhalten

 

Lerngebiet 3

Netzgeführte Stromrichterschaltungen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über den Aufbau, die Funktionsweise und die Ansteuerung von Leistungshalbleitern.

Anhand von verschiedenen Gleichrichterschaltungen untersuchen sie die zeitlichen Spannungs- und Stromverläufe bei verschiedenen Steuerwinkeln mit ohmscher und induktiver Last. Sie führen Berechnungen durch, um die Kenngrößen der Stromrichterschaltungen zu ermitteln.

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ohmsche und induktive Lastformen auf aktive Lasten. Sie erkennen, dass diese als Quellen auftreten können und übertragen diesen Sachverhalt auf die Betriebsart des Stromrichters als Wechselrichter.

Inhalte:

  • Leistungshalbleiter
  • Gesteuerte und ungesteuerte Gleichrichter
  • Betrieb von Gleichrichtern mit unterschiedlichen Lasten
  • Wechselrichter
  • Kenngrößen von Stromrichterschaltungen

 

Lerngebiet 4

Selbstgeführte Stromrichter

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über den Aufbau und die Funktionsweise von Gleichstromstellern und selbstgeführten Wechselrichtern. Sie erkennen, wie Stromrichter ohne Netzführung Wechselspannung erzeugen.

Sie erarbeiten sich das Verfahren zur Pulsweitenmodulation und vergleichen das Ergebnis mit einem sinusförmigen Verlauf. Sie fügen den netzgeführten Gleichrichter und den selbstgeführten Wechselrichter zum Frequenzumrichter zusammen.

Anhand von Messungen veranschaulichen sich die Schülerinnen und Schüler die Netzrückwirkungen von Frequenzumrichtern.

Inhalte:

  • Selbstgeführte Stromrichter
  • Pulsweitenmodulation
  • Aufbau und Funktionsweise von Frequenzumrichtern
  • Programmierung von Frequenzumrichtern
  • Gleichstromsteller

 

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Lehrer:

Daniel Melch

Daniel Melch

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Fahrzeugtechnische systeme II

Lerngebiet 1

Kraftübertragung

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler analysieren an konkreten Beispielen die Bauarten und Funktionen von Kraftübertragungskomponenten und berechnen deren physikalische und technische Kenndaten.

Sie berechnen für vorgegebene Anforderungsprofile geeignete Auslegungen von Kraftübertragungssystemen.

Sie erstellen exemplarisch Fehlersuchpläne für mechanische und automatisch arbeitende Komponenten und analysieren Diagnosedaten und Fehlerbilder.

Inhalte:

  • Reibungskupplungen und hydrodynamische Kupplungen
  • Vergleich von mechanischen Schaltgetrieben
  • Steuerungstechnik halbautomatischer Schaltsysteme
  • Steuerungsanalyse und Kraftflussschemen von Schaltautomaten
  • Kraftflüsse und Drehmomentverteilung an Achsgetrieben und Ausgleichsgetrieben
  • Kinetik von Gelenken und Gelenkwellen
  • Auslegung von Wellen und Gelenken
  • Allradsysteme und Sperrsysteme

 

Lerngebiet 2

Fahrwerkskomponenten

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler analysieren die baulichen Merkmale und die Kinematik verschiedener Fahrwerkssysteme, konstruieren schematisch deren Bewegungsgeometrie beim Lenken und Einfedern und berechnen deren Belastungen.

Sie entwickeln ein komplettes Fahrwerkssystem entsprechend einem vorgegebenen Anforderungsprofil sowohl für den PKW als auch für den Nutzfahrzeugbereich.

Sie analysieren fahrdynamische Prozesse und Auswirkungen von konstruktiven Änderungen auf diese Prozesse und untersuchen aktive dynamische Eingriffssysteme an Fahrwerken.

Sie vergleichen verschiedene Bremssysteme und berechnen deren physikalischen Abläufe. Die elektrohydraulischen und pneumatischen Prozesse an Bremsanlagen werden an Schaltplänen analysiert und Fehlersuchstrategien entwickelt.

Inhalte:

  • Achs- und Lenkgeometrie
  • Achskonstruktionen und Feder-/Dämpfungssysteme
  • Räder und Reifen
  • Bremssysteme
  • Bremshilfssysteme

 

Lerngebiet 3

Fahrassistenzsysteme

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler analysieren moderne Fahrassistenzsysteme hinsichtlich ihrer Zielsetzung, Sensoren und Aktuatoren sowie Auswirkungen auf die Fahrsituationen.

Sie erstellen exemplarisch Fehlersuchpläne unter Verwendung von Stromlaufplänen, Hydraulik- und Pneumatikplänen.

Inhalte:

  • Warnsysteme
  • Assistenzsysteme
  • Autonomes Fahren

 

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Lehrer:

Wolfgang Buchner

Wolfgang Buchner

Klassenleiter Technikerklasse TS2

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Christian Pfeffer

Christian Pfeffer

Werkstattbetreuer Kfz-Technik

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Fertigungsverfahren und Prüftechik

Lerngebiet

Fertigen und Prüfen

Kompetenzerwartungen:

Die Schülerinnen und Schüler grenzen Fertigungsverfahren voneinander ab und ermitteln deren Einsatz. Sie konzipieren Lösungen für konkrete Fertigungsaufgaben und berücksichtigen dabei wesentliche Produktionsparameter.

Sie wenden Berechnungen zur Realisierung der Verfahren an. Die Schüler schließen auf technologische Randbedingungen und nutzen die Ergebnisse zur Optimierung des Fertigungsprozesses.

Die Schüler wählen geeignete Prüftechniken aus und planen deren Umsetzung. Sie werten die Ergebnisse aus und bereiten diese so auf, dass sie Systemen der Qualitätssicherung zugeführt werden können.

Inhalte:

  • Urformen
  • Umformen
  • Trennen
  • Fügen
  • Beschichten
  • Prüfen, Lehren und Messen
  • Fehlerbetrachtung
  • Maschinenfähigkeitsuntersuchung (MFU)
  • Qualitätsregelkarten (QRK)
  • Längen-, Oberflächen- und Koordinatenmesstechnik

 

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Lehrer:

Wolfgang Schwanzer

Wolfgang Schwanzer

Mitarbeiter in der Schulleitung/Technikerschule, Projektarbeit

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

Projektarbeit 

Lerngebiet

Projektarbeit

Kompetenzerwartungen:

Die fordert die selbstständige Arbeitsweise unserer Schüler und fördert deren Kreativität, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative in einem hohen Maße. 

Inhalte:

Die Staatliche Technikerschule Deggendorf bietet zahlreiche Gelegenheiten für Projektarbeiten. Es stehen den Schülern unterschiedliche Wege offen. 

Weitere Informationen zum Fach Projektarbeit erhalten Sie hier.

 

Zeit: 3 Unterrichtsstunden

Lehrer:

Wolfgang Schwanzer

Wolfgang Schwanzer

Mitarbeiter in der Schulleitung/Technikerschule, Projektarbeit

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Dirk Steger

Dirk Steger

Projektarbeit Technikerschule

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

 

  EFK = Inhalte und Module für die Zertifizierung zur Elektrofachkraft

Ansprechpartner

Wolfgang Schwanzer

Wolfgang Schwanzer

Mitarbeiter in der Schulleitung/Technikerschule, Projektarbeit

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aktuelles

10.12.2023

Essen Motorshow

Die Klassenfahrt der Technikerschule Deggendorf begann am Sonntagmorgen um 7:30 Uhr. Gespannt u...

» weiterlesen

28.11.2023

Bora Kochfelder zur induktiven Handyladung?

Die 13 Schüler der Technikerklasse TS1 bekamen am 28.11.2023 Besuch von einem Servicetechn...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

25

25. März 2024
bis 05. April 2024

Osterferien

Ganztägiger Termin.

01

01. Mai 2024

Maifeiertag

Ganztägiger Termin.

09

09. Mai 2024

Christi Himmelfahrt - Feiertag

Ganztägiger Termin.

10

10. Mai 2024

beweglicher Ferientag - kein Unterricht

Ganztägiger Termin.

14

14. Mai 2024

PRÜFUNG // Steuer- und Regelungstechnik

Ganztägiger Termin.Berufsschule I Deggendorf

16

16. Mai 2024

PRÜFUNG // Mathematik

Ganztägiger Termin.Berufsschule I Deggendorf

weitere Termine