Fachhochschulreife

Alle Schüler/innen der Technikerschule können unabhängig von ihrer Vorbildung die Fachhochschulreife erwerben. Voraussetzung zum Besuch der Technikerschule ist eine abgeschlossene Berufsausbildung und 1 Jahr Berufserfahrung.

Ergänzungsprüfung - FHR-Zeugnis

Im Fachhochschulreifezeugnis (FHR-Zeugnis) stehen die Noten für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaft-/Sozialkunde sowie die Gesamtnote des Technikerzeugnisses.
Nur im Fach Mathematik ist eine schriftliche Zusatzprüfung abzulegen. Diese wird zum Ende der Ausbildung in zeitlicher Abstimmung mit der Technikerprüfung abgehalten. Die in der Ergänzungsprüfung geforderten Lerninhalte werden im Mathematikunterricht der Technikerausbildung (Mathematik I und Mathematik II) vollständig abgehandelt.

Zeugnisnoten

Die Note im Fach Mathematik wird aus der Note der Ergänzungsprüfung und der Jahresfortgangsnote im Technikerzeugnis gebildet. Die Noten für Deutsch, Englisch, Wirtschafts-/Sozialkunde werden unmittelbar aus dem Technikerzeugnis übernommen.

 

Anmeldung zur FHR-Prüfung

Anmeldeschluss :
zum 1. März im jeweiligen Prüfungsjahr

erforderliche Unterlagen :

  • eine schriftliche Erklärung, dass der/die Bewerber/in nicht bereits zweimal ohne Erfolg an einer entsprechenden Prüfung teilgenommen hat.
  • Externe Prüflinge müssen das Abschlusszeugnis einer Technikerschule oder Fachakademie vorlegen.

Weitere Informationen können im Sekretariat der Technikerschule eingeholt werden.

 

Rechtsgrundlage

Button_ParagraphDas Bayerische Staatsministerium für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst hat mit Verordnung vom 25. Mai 2001 (GVBl S. 278, KMBl I Nr. 14/2001) die Prüfungsordnung für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife (ErgPOFHR) durch AbsolventInnen von Fachakademien und von Technikerschulen mit staatlicher Abschlussprüfung erlassen.

Prüfungsordnung für die Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife (ErgPOFHR)

 

Bild: Fotolia.com - Virtua73 (Roter Paragraph)

 

Ansprechpartner

Christian Löschel

Christian Löschel

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aktuelles

24.05.2023

Neues Lehrmittel

Touchdisplayprogrammierung leicht gemacht…   Die Projektgruppe Oneiroi-X  mi...

» weiterlesen

24.05.2023

Projektarbeit Renn-Elektro-Kart

Dokumentation / Reflexion zum Projekt E-Kart   Vor dem Projekt: Das Team „E-Kart&...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

25

25. Dezember 2023
bis 05. Januar 2024

Weihnachtsferien

Ganztägiger Termin.

12

12. Februar 2024
bis 16. Februar 2024

Frühjahrsferien

Ganztägiger Termin.

25

25. März 2024
bis 05. April 2024

Osterferien

Ganztägiger Termin.

01

01. Mai 2024

Maifeiertag

Ganztägiger Termin.

09

09. Mai 2024

Christi Himmelfahrt - Feiertag

Ganztägiger Termin.

10

10. Mai 2024

beweglicher Ferientag - kein Unterricht

Ganztägiger Termin.

weitere Termine