Beschulungsform

Beschulungsform

Vollzeitunterricht | Bild: Fotolia.com - Robert Kneschke

Unterricht

Der Unterricht findet als Vollzeitunterricht über zwei Jahre statt. 

Vorteile des Vollzeitunterrichts:

  • schneller Abschluss nach nur 2 Jahren
  • kontinuierlicher, kompakter Unterricht ohne Unterbrechung
  • keine Störung durch den Wechsel zwischen Berufstätigkeit und Unterricht
  • Förderung durch staatliche Unterstützungsleistungen
  • intensive Betreuung durch unsere kompetenten Lehrkräfte

Die Fachschule startet jährlich. Hier finden Sie die Stundentafel.

 

Prüfungen

Im 2. Ausbildungsjahr finden die Prüfungen im Zeitraum Mai/Juni statt.

Mit bestandener Prüfung (ohne Mathematik) erreichen Sie Mittlere Reife.

Ein landesweit gültiger Termin ist die Ergänzungsprüfung Mathematik als Grundlage zur Erlangung der Fachgebundenen Hochschulreife.

 

Ferien

Es gilt die Ferienordnung der staatlichen Schulen in Bayern.

 

Von einer Nebentätigkeit zusätzlich zum Unterricht wird dringend abgeraten.

Ansprechpartner

Wolfgang Schwanzer

Wolfgang Schwanzer

Mitarbeiter in der Schulleitung/Technikerschule, Projektarbeit

Tel.: 0991 29698300
» E-Mail schreiben

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung.

Aktuelles

24.05.2023

Neues Lehrmittel

Touchdisplayprogrammierung leicht gemacht…   Die Projektgruppe Oneiroi-X  mi...

» weiterlesen

24.05.2023

Projektarbeit Renn-Elektro-Kart

Dokumentation / Reflexion zum Projekt E-Kart   Vor dem Projekt: Das Team „E-Kart&...

» weiterlesen

24.05.2023

Austauschtage mit der Technikerschule München

Austauschtage mit der Technikerschule München Seit ca. zwei Jahren sind wir schon in Kont...

» weiterlesen

weitere Meldungen

Termine

07

07. Juli 2023

Abschlussfeier 2023

Ganztägiger Termin.

31

31. Juli 2023
bis 10. September 2023

Sommerferien

Ganztägiger Termin.

11

11. September 2023

Erster Schultag Schuljahr 2023/24

Ganztägiger Termin.Technikerschule Deggendorf

weitere Termine